Heilung des Inneren Kindes

Das Innere Kind ist ein wichtiger Teil von unserer inneren Landkarte. Wir haben unsere Persönlichkeit, Talente und Stärken. Auch haben wir alle unsere Verletzungen, die darauf Einfluss haben, wie wir die Welt und andere Menschen wahrnehmen und die sich in unserem Verhalten widerspiegeln.

Negative und blockierende Erfahrungen, Gefühle, Überzeugungen und Glaubenssätze, die wir aus der Kindheit ins Erwachsenenalter mitnehmen, sind in uns gespeichert. Sie sind meist unbewusst und verdrängt, da wir uns auf unsere „erwachsenen“ Verhaltensweisen fokussieren.

Doch in bestimmten Stresssituationen entgleitet uns dieses erwachsene Verhalten und wir greifen auf kindliche und meist sehr emotionale Strategien zurück, die nicht förderlich sind:

  • impulsives Reagieren, Wutausbrüche, sich unverstanden fühlen, sich übergangen fühlen
  • Autoaggressionen
  • keine Fehler bei sich und andern zulassen, Perfektionismus, Angst vor Versagen
  • diffuse oder blockierende Ängste in verschiedenen Lebenssituationen und Lebensthemen
  • Unsicherheit in Beziehungen, regelmässiger Abbruch von Beziehungen
  • latentes Aggressionsverhalten, unterschwellige Wut
  • sich schwer abgrenzen können, nicht „Nein“ sagen können
  • Angst vor Ablehnung und Ausschluss der Andern
  • sich zurückziehen, sich isolieren, Beziehung vermeiden, Einsamkeit
  • alles Tun für Anerkennung und Liebe, Überanpassung
  • in Situationen bleiben, die nicht gut tun, Abhängig von andern sein
  • eigene Grenzen nicht wahrnehmen können
  • sich nicht mitteilen können, Sprachlosigkeit
  • sich schuldig fühlen, auch für andere
  • konstant hoher Stresslevel
  • Kompensation durch Essen, Fernseh- und Internetkonsum
  • eigene Bedürfnisse nicht kennen und nicht erfüllen können
  • wenig Vertrauen in sich und das Leben haben
  • Überforderung in verschiedenen Lebensbereichen
  • Orientierungslosigkeit
  • Verlustängste
  • und vieles mehr

Diese Verhaltensweisen sind im Hier und Jetzt nicht mehr förderlich und führen zu Komplikationen im aktuellen Leben, sie sind jedoch schwer abänderbar. Vom Gefühl her überfluten sie uns, oder „es macht mit uns“, ohne dass wir es wollen.

Kontakt Kontakt

Warum ist dies so?

Es sind traumatisch geprägte innere Glaubenssätze und Erfahrungen. Sie wirken sich aus in unseren Beziehungen, in unsrem Alltag und wie wir uns selber wahrnehmen. Sie bestimmen, wie wir uns selber beurteilen und wie wir mit uns selber umgehen.

Sie zeigen sich auch bei der Arbeit, wie wir die andern wahrnehmen und wie wir die Welt im Allgemeinen, sehen. Sie haben einen grossen Einfluss auch auf  unsre Entwicklung als erwachsene Person und wie wir weiter kommen in unserem Leben.

Um dies aufzulösen ist die innere Kind-Verbindung Voraussetzung.

Wir können zu jeder Zeit die Verbindung zum Inneren Kind wieder aufnehmen und dieses als erwachsene Person in unser Leben integrieren.

Durch liebevolles, verständnisvolles Kümmern werden innere Kindanteile direkt angesprochen. Die damaligen schwierigen, verletzenden Situationen mit den dazugehörenden Gefühlen aus der Kindheit dürfen Raum einnehmen, erkannt und angenommen werden. Unangemessenes Verhalten der Eltern und deren Muster werden klar aufgezeigt und benannt. Dadurch wird eine alternative Sichtweise und Wahrnehmung angeboten.

Somit wird die Situation beim Inneren Kind neu eingeordnet. Werden die Inneren Kindanteile gehört, angenommen und getröstet, wird der innere Stress reduziert und die Erfahrung integriert. Neues Selbstvertrauen wird gestärkt und heilende Beziehungserfahrungen dürfen erlebt werden.

Dabei ist eine achtsame, liebevolle und beschützende Haltung grundlegend für die Prozessarbeit. Deshalb ist es mir in der Beratung besonders wichtig, mit dieser Haltung Sie im persönlichen Gespräch vor Ort zu unterstützen und zu begleiten.

Mit meinem Wissen zur Trauma Begleiterin STA®/IEET® und den verschiedenen Techniken bin ich darin ausgebildet, Sie und Ihre Inneren Kind Anteile behutsam dabei zu begleiten. Mit der Zeit lernen Sie, einfache Techniken selber anzuwenden und Sie können diese in ihrem Alltag integrieren.

Destruktive Botschaften und Glaubenssätze der Eltern erkennen und in eigene Positive und Stärkende umwandeln.

Auch die Eltern sind geprägt durch ihre eigenen Lebensgeschichten und Erfahrungen. Doch irgendwann ist es an der Zeit, die mitgebrachten und erlernten Dinge zu hinterfragen und zu überprüfen. Was möchte ich weiterführen, was stimmt für mich noch und was möchte ich aussortieren und verändern. Es gibt vermutlich vieles, was in der heutigen Zeit nicht mehr konstruktiv oder hilfreich ist, besonders dann, wenn die eigenen Eltern auch traumatisiert waren.

Persönliche Beratung Persönliche Beratung

Wann ist der beste Zeitpunkt dies zu tun?

Jetzt! Gerne unterstütze ich Sie dabei. Ich begleite Sie dabei, neue Verhaltensweisen zu erlernen, damit das Innere Kind neue positive und stärkende Erfahrungen machen kann. Es lernt, dass es:

  • einfach sein darf, und ermutigt und bestärkt wird (Urvertrauen, Selbstvertrauen)
  • willkommen ist und seinen Platz einnehmen darf (ich bin)
  • wertgeschätzt und seine persönlichen Eigenschaften gefördert werden (Identität)
  • einfach Kind sein darf (Kreativität)
  • beachtet und seine Bedürfnisse erfüllt werden (Fürsorge)
  • nah sein darf, wahrgenommen wird (Vertrauen in Beziehungen)
  • eigene Grenzen sagen darf und diese respektiert werden (Sicherheit, Autonomie, Wille, eigener Platz im Leben einnehmen)
  • klare Grenzen setzen darf (eigene Grenzen und die von andern wahr nehmen und respektieren)
  • erfolgreich sein darf (Selbstvertrauen, Kompetenz, Initiative)
  • Neues ausprobieren darf (leicht und spielerisches Entdecken und Lernen)
  • von den Erwachsenen beschützt, getröstet und beruhigt wird (Liebe, Mitgefühl, Offenheit, Sicherheit)
  • auf Fragen und Situationen Erklärungen erhält (Einordnung, Einschätzung, Annahme der Situation)

Durch die Integrativen Enttrübungs- und Entkoppelungstechnik IEET® nach Irena Brehm Tüscher,  wird ein verletzendes Erlebnis oder ein traumatisches Ereignis korrekt eingeordnet und verursacht danach keinen Stress mehr.

Was ist IEET? Was ist IEET?

Alle „Trigger“ (Auslöser für Stress) werden sorgfältig desensibilisiert und es entstehen neue synaptische Verbindungen dadurch, dass die Situation vom Gehirn und dem gesamten System über die Meridianpunkte modifiziert wird. Dabei werden positive Gefühle, neue Glaubenssätze und ein konstruktives, stärkendes Verhalten im gesamten System nachhaltig etabliert und verankert. Dadurch entsteht:

  • innere Ruhe, Gelassenheit und friedvolles Erleben
  • Autonomie und Selbstvertrauen
  • die Fähigkeit, eigene Triggerpunkte erkennen und verstehen
  • die Möglichkeit, unbewusste Verhaltensweisen in bewusste, klar ausgerichtete Verhaltensweisen umzuwandeln
  • ein heilsamer Umgang mit den eigenen Emotionen
  • ein Zugang zu achtsamen  Körperwahrnehmungen
  • einen sicheren Hafen für die Inneren Kind Anteile
  • das Erkennen deren Bedürfnisse
  • eine präsente, authentische Haltung

Diese wundervolle Prozessarbeit darf auch lustvoll und begeisternd sein. Auf jeden Fall lohnt sie sich, weil sie Lebensqualität generiert. Probieren Sie es aus, ich freue mich, Sie dabei zu begleiten.  

Preis

Beratung vor Ort in Lichtensteig oder Rapperswil
Erstgespräch: 60 Min à CHF 80.-
alle weiteren Gespräche: 60 Min. à CHF 100.-

Eine Sitzung dauert zwischen 60-90 Minuten.

Die Bezahlung ist in bar oder mit TWINT möglich. Zur Kontaktaufnahme ist das Telefongespräch kostenlos.

Unverbindlich Termin anfragen Unverbindlich Termin anfragen